Unfruchtbarkeit, Impotenz, Damenbart und Akne Die dunklen Seiten der Anabolika

Unfruchtbarkeit, Impotenz, Damenbart und Akne Die dunklen Seiten der Anabolika

Es ist aufgrund seines niedrigen Androgenitätsindex für Frauen von Vorteil, was zu einem geringen Virilisierungsrisiko führt. Trotz der gefährlichen Nebenwirkungen nutzen viele Hobbysportler die leitungsfördernden Substanzen, um schnell Muskeln aufzubauen. Laut Steinacker handelt es sich dabei vor allem um junge Männer zwischen 15 und 30 Jahren.

  • Ebenso sind Schlafstörungen möglich, es kann zu Wachstumsstörungen, Bluthochdruck und Wasseransammlungen (Ödemen), Gewichtszunahme, Schilddrüsenfunktionsstörungen und Leberschäden kommen.
  • Anabolika haben körperliche und psychische Auswirkungen.
  • Die Nebenwirkungen können ärgerlich sein, wenn Frauen das Gefühl haben, männlicher als zuvor auszusehen und deutliche biologische/psychologische Veränderungen auftreten.

Gerade wer als Fitness-Model oder Wettkampfathletin unter zusätzlichem Druck steht, ist in dieser Hinsicht besonders anfällig. Im Vergleich zu Männern haben Frauen, die Anabolika konsumieren nämlich ein verhältnismäßig größeres Potential für das Muskelwachstum. Schließlich wird der natürliche Testosterongehalt gleich um ein Vielfaches erhöht.

1 Spezifische Nebenwirkungen bei Männern

Mit perfekt ist aber nicht nur der Aufbau von Muskulatur, sondern auch die Senkung des Körperfettanteils gemeint. Ab einem gewissen Level wird es für gesunde Frauen extrem schwierig, da das Östrogen einen Strich durch die Rechnung macht. Mit Hilfe von Anabolika lässt sich also auch eine noch bessere Definition erreichen.

  • Zunehmend wird von Nebenwirkungen durch Anabolika in medizinischen Fachzeitschriften berichtet, wobei auf zahlreiche Todesfällen durch Herzinfarkte nach Anabolikaanwendung hingewiesen wird.
  • Im Vergleich zu Männern haben Frauen, die Anabolika konsumieren nämlich ein verhältnismäßig größeres Potential für das Muskelwachstum.
  • Frauen werden aufgrund der positiven Auswirkungen auf die Stickstoffretention und die Proteinsynthese auch einen spürbaren Zuwachs an fettfreier Muskelmasse erfahren.

Jeder Sportler, jede Sportlerin in diesem Sport hat ein merkwürdiges Essverhalten, ganz klar. Ich habe nach meiner letzten Prep im vergangenen Sommer bemerkt, dass ich ein teilweise gestörtes Essverhalten orale steroide kaufen hatte. Nach der Prep willst du deinem Körper etwas Gutes tun, aber du willst auch nicht über die Stränge schlagen. Du weißt nicht, was gut ist, und du weißt nicht, wie dein Körper reagiert.

Joelle von Femme Fitale zum Thema Anabolika

Diese führte die Figure-Athletin zunächst in den Elite Pro, wo sie die ersten Erfahrungen als Profi-Athletin sammelte. Jennifer Zienert zählt aktuell zu den erfolgreichsten Athletinnen aus Deutschland. Gemeinsam mit Lena Ramsteiner wird Augsburgerin beim diesjährigen Mr. Olympia in der Figure-Klasse auf der Bühne stehen und die deutschen Farben vertreten. In einem aktuellen Interview mit Erdem Dül spricht die Ausnahmeathletin über ihre Ziele für den wichtigsten Wettkampf des Jahres und über das Thema Steroide im Frauen-Bodybuilding.

Debatte um Olympia-Teilnahme: Russland darf auf Milde vom IOC hoffen

Warum also sollten synthetisches Testosteron und dessen Derivate bei Frauen Sinn machen? Die Ursache ist naheliegend, denn ebenso, wie im männlichen Körper eine gewisse Menge an Östrogen gebildet wird, synthetisiert der weibliche Körper auch Testosteron. Während die bei Männern täglich in den Hoden und der Nebennierenrinde produzierte Menge rund 5-10 mg beträgt, produziert der weibliche Körper maximal 1 mg pro Tag. Also der mann bekommt keinen kleinen penis wenn er steroide extra zu sich nimmt sondern kleinere hoden.

Längerer Gebrauch kann zur Entwicklung einer Virilisierung (männliche Geschlechtsmerkmale) führen. Die unten aufgeführten Steroide werden häufig von weiblichen Sportlern verwendet, ohne zu viele psychologische oder physiologische Nebenwirkungen. Für die Zwecke des Lesers werden wir auch die empfohlenen Dosen, Vorteile und Nebenwirkungen jedes einzelnen angeben. Menschen, die Steroide verwenden, erleben unter anderem einen schnelleren Aufbau von Muskelmasse und mehr Ausdauer.

Ob jemand anabole Steroide einnimmt, ist äußerlich nicht eindeutig erkennbar. Erste Anzeichen sind aber Pickel, verführter Haarausfall und natürlich ein starkes Muskelwachstum. Manche der psychischen Beschwerden treten erst nach dem Absetzen der Präparate auf. Zum Beispiel fühlen sich Betroffene antriebslos, haben Schlafprobleme oder Depressionen.

Ernährung, Trainingsmethoden, aber auch Schlafzeiten geachtet. Der Konsum von Supplementen gehört bei vielen Trainierenden, wie auch bei mir selbst, zur Tagesordnung, während einige sogar so weit gehen, dass sie zu Dopingmitteln greifen, um das gewünschte Muskelwachstum zu beschleunigen. Was dabei erschreckend ist, ist die kinderleichte Verfügbarkeit der Anabolika im freien Internet, gepaart mit detaillierten Informationen über deren Anwendungsmöglichkeiten. Innerhalb weniger Mausklicks kann man online per Smartphone oder Laptop zwischen verschiedenen Dopingprodukten wählen, sie bestellen und diese auf dem normalen Postweg an die eigene Adresse zusenden lassen.

Darüber hinaus sollten langveresterte anabole Steroide, die alle längere Halbwertszeiten im Körper aufweisen, so weit wie möglich vermieden werden. Zu den langveresterten anabolen Steroiden gehören solche, die mit den Estern Enanthate, Cypionate, Decanoate und Undecylenate verbunden sind. Nandrolon wird direkt in die Muskeln verabreicht, um das Muskelwachstum zu fördern. Die empfohlene Dosis für Sportlerinnen beträgt 50 mg pro Woche für eine Dauer von 4-6 Wochen.

Psychotrope Effekte treten vor allem bei hohen Dosierungen der Anabolika (oberhalb der therapeutischen Dosen) auf. Während des Anabolikamissbrauchs kann es sowohl zu positiven (Euphorie, sexuelle Erregbarkeit, Energiebereitschaft) als auch zu negativen Veränderungen (Gereiztheit, Gefühlsschwankungen, Gewaltbereitschaft) der Stimmungslage kommen. Zu den psychotropen Wirkungen der Anabolika gibt es zahlreiche Fallstudien und Selbstberichte, aber nur wenige nach wissenschaftlichem Standard durchgeführte Untersuchungen. Wie viele andere Bodybuilderinnen blickt Vickie Nixon auf ihre Profikarriere und weiß nicht, ob sie diese noch mal so leben würde.